Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Wie Jugendliche trauern“

Eingeladen hatten die Referenten für Schulpastoral der Diözese Würzburg all diejenigen, die in den zurückliegenden Jahren einen Fortbildungskurs zum Thema „Umgang mit Tod und Trauer in der Schule“ absolviert hatten. Und mehr als vierzig Religionslehrkräfte aller Schularten aus dem ganzen Bistum kamen und befassten sich im Rahmen eines sogenannten „Vertiefungstages“ damit, wie Jugendliche trauern und was das für den Umgang mit ihnen im Raum Schule bedeutet.

Dazu war Dr. Hildegard Bonse (Stuttgart) als Referentin eingeladen, die sich im Rahmen einer Promotion mit genau dieser Frage intensiv auseinandergesetzt hat. Motiviert und geprägt von persönlichen leidvollen Erfahrungen hat sie dafür eine Reihe von Interviews mit Jugendlichen geführt und sie nach deren Erfahrungen - auch in der Schule - befragt. Gerade dieses Authentische verlieh dem Vortrag eine besondere Note und Tiefe. In Kleingruppen konnten die Teilnehmer/innen anschließend das Gehörte mit den eigenen Erfahrungen in Zusammenhang bringen. Zehn auf dem Hintergrund ihrer Erfahrungen zusammengestellte Thesen regten dann die Diskussion und zum Transfer auf den eigenen (Schul-)Alltag hin an. Fazit: Alle Teilnehmer/innen waren einhellig der Meinung, dass es ein gewinnbringender Tag gewesen war und dass es im kommenden Jahr wieder eine solche Veranstaltung geben soll.