Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Version 2.4 veröffentlicht

Das Open-Source-Projekt OpenOffice.org veröffentlichte am 27.03.2008 die Version 2.4 der gleichnamigen Office-Suite in deutscher Sprache. Neuerungen sind unter anderem die Erweiterung des PDF-Exports um PDF/A-1 (ISO 19005-1), wodurch PDF-Dokumente auch für die Langzeitarchivierung exportiert werden können. Ebenfalls erweitert wurden das neue Diagramm-Modul sowie die Hilfe. Die Sicherheitsfunktionen haben ebenfalls zahlreiche Verbesserungen erfahren.

So kann nun ein Master-Passwort definiert werden, um mit diesem andere Kennwörter verschlüsselt aufzubewahren. Auch der Zugriff auf Dokumente über das verschlüsselte HTTPS-Protokoll per WebDAV zum gemeinsamen Bearbeiten ist nun möglich. Texte können in Writer in der neuen Version zusätzlich mittels einer Blockmarkierung ausgewählt werden, und der Wechsel zwischen verschiedenen Sprachen in einem Dokument ist über einen einfachen Mausklick in der Statusleiste möglich. Base unterstützt ab Version 2.4 unter Windows zusätzlich Datenbanken im neuen Access 2007-Format.

Auch die DVD-Distribution PrOOo-Box sowie OpenOffice.org Portable, die Version für den USB-Stick, sollen in den nächsten Tagen aktualisiert werden.

Im Herbst diesen Jahres soll der Sprung zur Version 3.0 erfolgen, die zahlreiche neue Funktionen mit sich bringen wird.

Das Projekt OpenOffice.org ist eine internationale Gemeinschaft von Freiwilligen und Sponsoren, allen voran Gründungsmitglied und Hauptsponsor Sun Microsystems. OpenOffice.org entwickelt die gleichnamige führende Open Source Office Suite.

Das Programm enthält eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation, ein Präsentationsprogramm, ein Zeichenmodul, ein Datenbankmodul und weitere Komponenten; es benutzt das nach ISO/IEC 26300 standardisierte OpenDocument-Dateiformat (ODF) als Standardformat und unterstützt eine Vielzahl weiterer Dokumentenformate.

OpenOffice.org läuft auf allen wichtigen Plattformen, einschließlich Windows, Linux, Solaris, Mac OS X, und es ist in über 80 Sprachen erhältlich. OpenOffice.org ist für private und kommerzielle Nutzung lizenzkostenfrei unter der Open Source-Lizenz LGPL verfügbar.