Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Kirche in Bayern“: Warum ein Kaplan Bibelszenen aus Lego baut

Würzburg (POW) Wie kann man spielerisch mit der Bibel in Kontakt kommen? Ein Kaplan aus Unterfranken hat eine kreative Idee: Er baut Szenen aus der Bibel mit Lego nach. Das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ hat ihn besucht und berichtet darüber in seiner Sendung am Sonntag, 23. Juni.

Die „Time Out“-Gottesdienste in Aschaffenburg sind eine gelungene Verbindung aus Tradition und Innovation. Seit 25 Jahren lassen sich die Initiatoren etwas Besonderes einfallen. Die Sendung moderiert Christine Büttner. Deutschland ist im Fußballfieber, und die Europameisterschaft hat vielversprechend begonnen. Am Tag des Eröffnungsspiels in München hatten die katholische und die evangelische Kirche zu einem ökumenischen Gottesdienst eingeladen. Der Umbau des Freisinger Dombergs geht voran. Nun kommt der vorerst letzte Akt: Der Grundstein für das neue Gästehaus des Seminar- und Tagungszentrums für die Erzdiözese München und Freising wurde gelegt. Die evangelische Kirche in Bayern hat beschlossen, dass sie bis 2035 klimaneutral sein will. Das heißt auch, von Gebäuden Abschied zu nehmen, etwa von der Salvatorkirche in Bad Rodach. Diese wurde zuletzt in den 1970er Jahren generalsaniert. Die Entwidmung der Kirche im vergangenen Jahr hat neue Möglichkeiten eröffnet. Das ehemalige Gotteshaus wird jetzt zu einem modernen Gemeindezentrum. Die Vorfreude auf die Internationale Wallfahrt der Ministranten nach Rom zu Beginn der Sommerferien ist groß. Bereits zum sechsten Mal organisiert Sarah Hairbucher, Leiterin des Bischöflichen Jugendamts im Bistum Eichstätt, die Fahrt für die Minis aus ihrem Bistum. In der Sendung spricht sie über dieses Großereignis. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.

(2624/0661; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet