Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Aktueller Newsletter der KHG Würzburg

CREDO

ich glaube an gott
der die welt nicht fertig geschaffen hat
wie ein ding das immer so bleiben muss
der nicht nach ewigen gesetzen regiert
die unabänderlich gelten
nicht nach natürlichen ordnungen
von armen und reichen
sachverständigen und uniformierten
herrschenden und ausgelieferten

ich glaube an gott
der den widerspruch des lebendigen will
und die veränderung aller zustände
durch unsere arbeit
durch unsere politik...

Dorothee Sölle (1929 - 2003)

Liebe Studierende, Freundinnen und Freunde der KHG, 

in diesen Tagen bin ich wieder auf Texte von Dorothee Sölle gestoßen. Für mich zählt sie zu den profiliertesten evangelischen Theologinnen des 20. Jahrhunderts.
In ihr begegnet mir eine Frau, die klar Stellung bezog in kritischen politischen Zeitansagen und dabei zugleich spirituell lebte.
In ihrer Zeit hat sie sich stark für ein demokratischen Miteinander und soziale Gerechtigkeit engagiert:
in der Friedensbewegung, für die Bewahrung der Schöpfung, für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern, für ökologische Anliegen, Themen, die mit neuer Akzentuierung hochaktuell sind. 
In ihren Texten und Gedichten drückt sie, die sich selbst als eine zweifelnde Glaubende und als glaubende Zweiflerin verstanden hat, immer klar aus,
dass Glauben mit dem Hier und Jetzt zu tun hat, dass er sich der Gegenwart stellen muss, dass er in diesem Sinn immer politisch ist
und zugleich eine Suche nach der Verbindung mit dem geheimnisvollen Grund allen Lebens darstellt, also eine mystische Dimension enthält. 
Mit ihrer klaren und zärtlichen, aber auch aufrüttelnden Sprache ermutigt sie, Spiritualität und politisches Engagement zusammen zu denken,
sich mit Wachheit und Sorgfalt den Zeitfragen zuzuwenden und sich solidarisch miteinander für Schritte hin zu einer Verbesserung zu engagieren, 
ganz in der Spur dieses Gottes, der „den widerspruch des lebendigen will und die veränderung aller zustände“.
Anknüpfungspunkte dazu gibt es aktuell ja genügend.  

Auch die Veranstaltungen der KHG in nächster Zeit könnten dafür Möglichkeiten eröffnen. 
Wir laden euch ganz herzlich dazu ein. 

Mit vielen Grüßen vom KHG-Team 
Michael Ottl

….……………………………………………………

1. AKTUELLES 
2. VORSCHAUb
3. ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Sekretariat 
4. DATENSCHUTZHINWEISE 

….……………………………………………………

AKTUELLES

Besucht uns gerne auch auf Socialmedia:
auf der Homepage 
auf Facebook 
auf Instagram <

….……………………………………………………

Herzliche Einladung zu unseren KOMMENDEN VERANSTALTUNGEN <

Mi, 05.06.24, 19.00 Uhr „Der Regime-Change beginnt im Denken" -
Vortrag über Denkstrukturen der neuen Rechten von Sascha Ruppert-Karakas

Die Wahlerfolge der AfD werden durch bestimmte politische Theorien unterfüttert.
Der Vortrag soll Einblick in das Profil rechter Politiker*innen, ihre Denkstrukturen sowie ihre sozialpsychologischen Mobilisierungsstrategien geben. Vor diesem Hintergrund stellt sich wieder neu die Frage, was für den Schutz der Demokratie notwendig ist.
Sascha Ruppert-Karakas, geb. 1988 in Mannheim, ist promovierter Politikwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie des Geschwister-Scholl-Instituts für Politikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seine Forschung dreht sich um politische Theorien zu den autoritären Denkstrukturen z.B. in Syrien unter Assad, Russland unter Putin und der neuen Rechten in Deutschland.
Ort: KHG Würzburg, Hofstallstraße 4,
In Kooperation mit dem Bündnis für Demokratie und Zivilcourage und der KEB Würzburg

Do, 06.06.24, 16.00 Uhr Yoga: Anspannung - Entspannung
Asanapraxis ca. 45 min mit anschließendem 15-minütigen Yoga-Nidra (Meditation auf Schlafbasis oder geleitete Endentspannung).
Anleitung: Isabel Merk, Yogalehrerin
Ort: KHG
Kosten: 10 € für 2 Termine (weiterer Termin: 13.06.)
Anmeldung bis 05.06. unter khg@bistum-wuerzburg.de

Sa, 08.06.24, 14.00 Uhr Tag wie in Taizé
... mit Gebeten und Gesängen, Workshop, Tee und Imbiss.
18.00 Uhr Abendgebet (offen für alle)
ANMELDUNG bis Do, 06.06.24 unter taizewue@web.de

So, 09.06.24, 10.00 Uhr Pilgern auf dem Jakobsweg im Lieblichen Taubertal 
Natur genießen – Alltag unterbrechen 
Die Pilgerroute führt uns vom Kloster Bronnbach auf die Burg Gamburg. Spirituelle Impulse und Achtsamkeitsübungen vertiefen den gemeinsamen Weg und führen zu sich selbst. 
BEGLEITUNG Ruth Lieb und Sophie Krzyzanowski, Ulrike Michel-Schurr 
ZEIT 10.00–17.00 Uhr
FAHRTKOSTENBETEILIGUNG 5 €
TREFFPUNKT KHG
ANMELDUNG bis 06.06.24 unter khg@bistum-wuerzburg.de
In Zusammenarbeit mit der KEB (Kath. Erwachsenenbildung)

Mo, 10.06.24, 20.00 Uhr Glaube mit Verstand
Theologischer Gesprächskreis für Nicht-Theolog*innen
Kontakt: Burkhard.Hose@khg-wuerzburg.de
- ohne Anmeldung -
In Zusammenarbeit mit der KEB (Kath. Erwachsenenbildung)

Mo, 10.06.24, 19.00 Uhr Cocktailabend: „So schmeckt der Sommer“
… und ein Cocktail hilft ungemein, um ins richtige Sommerfeeling zu kommen.
Wir laden euch ein, beim Mixen und Ausprobieren eure ganz persönliche Sommer-Kreation zu finden.
ANMELDUNG bis 06.06.24 unter khg@bistum-wuerzburg.de

Di, 11.06.24, 18.00 Uhr BienenStich
Ein goldgelber Lern- und Erkundungsabend rund um Bienen, ums Imkern und um Honig. Zusammen mit dem Hobbyimker Mathias Ziegler sind wir an diesem Abend summenden Geheimnissen im Bienenvolk, der großen Bedeutung eines kleinen Tieres und der süßen Verführung des Honigs auf der Spur.
Wir umschwirren die Fragen: Imkern, was heißt das eigentlich? Wie gehen Menschen und Bienen Beziehungen ein? Wie wird aus Blütennektar Honig? Und alle Fragen, die dich dazu interessieren!
ZEIT 18.00–20.00 Uhr
ANMELDUNG bis 06.06.24 unter khg@bistum-wuerzburg.de
In Zusammenarbeit mit der KEB (Kath. Erwachsenenbildung)

Mi, 12.06.24, 19.30 Uhr „Zwischen Selbstbestimmung und Abhängigkeit“
Film und Diskussion zum Thema "Wem gehört mein Körper"
Nach einem heftigen Autounfall müsste P. eigentlich tot sein, doch dank dem Eingreifen einer Ersthelferin liegt er im Koma und erlebt den Tag von seinem Tod immer wieder neu. Währendessen muss seine Frau entscheiden, ob die lebenserhaltenden Geräte im Krankenhaus noch Sinn machen.
Wir zeigen einen Spielfilm rund um die Themen Sterben, Familie, Organspende, Nahtod-Erlebnisse, Reue, Trauerarbeit, Trennung, Nahtoderfahrungen.
Ort: draußen (Innenhof hinter dem großen Saal) bei schlechtem Wetter im großen Saal
In Zusammenarbeit mit der KEB (Kath. Erwachsenenbildung)

Do, 13.06.24, 18.00 Uhr Kreative Selbstreflexion - Workshop mit kunsttherapeutischen Methoden
Ein Abend für alle die Lust haben sich kreativ mit sich selbst auseinander zu setzten, ohne dabei zu verkopft zu sein und alle, die sich gern übers Malen ausdrücken, ohne bewertet zu werden.
ZEIT 18.00–21.00 Uhr
maximal 6–8 Teilnehmende
KOSTEN 7 € (inkl. Materialkosten)
VERANSTALTER Psychologisches Beratungsteam, Saskia Rieser (Kunsttherapeutin i. A.)
ANMELDUNG bis 11.06.24 unter khg@bistum-wuerzburg.de
In Zusammenarbeit mit der KEB (Kath. Erwachsenenbildung)

So, 16.06.24, 10.00 Uhr Experiment: Ein Tag auf der Straße
Auf Spurensuche nach mir, Gott und der Welt
(angelehnt an das Konzept der Exerzitien auf der Straße)
Aus dem Gewohnten heraustreten – neue Aufmerksamkeit für mein Umfeld gewinnen - in die Wahrnehmung der Gegenwart kommen – mitten im Leben des Stadtteils Hubland Nord. Wir laden an diesem Tag ein, mit dieser Haltung und kleinen Impulsen unverplant einige Zeit unterwegs zu sein, neugierig und offen für all das, was und wer mir dort begegnet.
ZEIT 10.00 – 15.00 Uhr
ORT: Trinitatiskapelle, Hubland Nord
LEITUNG: Elisabeth Wöhrle, KHG-Referentin, Exerzitienbegleiterin und Geistliche
Begleiterin; Burkhard Hose, Hochschulpfarrer
Anmeldung bis 13.06.24 unter khg@bistum-wuerzburg.de
Kostenfrei
In Kooperation mit der Kath. Akademikerseelsorge

So, 16.06.24, 20.00 Uhr Konzert Chicken Swings Bigband und KHG-Chor
in der KHG
weiterer Termin: Do, 20.06.24, 19.00 Uhr
Eintritt frei

Mi, 19.06.24, 20.00 Uhr Wandeln - Meditationen im Domkreuzgang
Gehen und zur Ruhe finden
Seit Jahrhunderten sind Kreuzgänge Orte der Sammlung und der persönlichen Besinnung. An diesen Abenden lädt der Domkreuzgang ein, im Wandeln, im achtsamen Gehen Bodenkontakt zu gewinnen und sich mit allen Sinnen zu spüren. Mit Achtsamkeitsübungen und Gehmeditation mitten in der Stadt zur Ruhe kommen.
ZEIT 20.00 – 21.30 Uhr
Ort: Kreuzgang des Domes
Treffpunkt: Platz vor dem Burkardushaus, Am Bruderhof 2
Leitung: Michael Ottl
Kostenfrei
Anmeldung bis 17.06.24 unter michael.ottl@bistum-wuerzburg.de
In Zusammenarbeit mit der KEB (Kath. Erwachsenenbildung)

Do, 20.06.24, 16.00 Uhr Yoga unter freiem Himmel (Kurs 3x)
Draußen sein und sich im Rhythmus der Atmung bewegen…
Weitere Termine: 27.06., 04.07.24, 16.00–17.00 Uhr
ORT KHG-Garten
KOSTEN 15 €
KONTAKT ulrike.michel-schurr@bistum-wuerzburg.de
ANMELDUNG bis 18.06.24 unter khg@bistum-wuerzburg.de

Sa, 22.06.24, 18.00 Uhr Jubiläumskonzert: 5 Jahre Ökumenischer Posaunenchor
ORT in der KHG
Eintritt frei

….……………………………………………………

2. SPIRITUELLES

Montags-Meditation
jeden Montag um 19.00 Uhr in der KHG-Kapelle

Dienstags-Meditation
jeden Dienstag um 7.30 Uhr bei den Franziskanerinnen sf
(Salvatorstraße 18, 97074 WÜ), anschl. gemeinsames Frühstück

Taizé-Gebet
jeden Dienstag um 19.30 Uhr in der KHG-Kapelle

KHG-Sonntagsgottesdienst
jeden Sonntag um 18.30 Uhr

Moonlight Mass
jeden Sonntag um 21.00 Uhr in der Augustinerkirche

...............................................................................…

3. ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Verwaltung
Mo - Mi von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Do + Fr von 9.00 - 12.00 Uhr
..................................................................................

4. Hinweise zum DATENSCHUTZ:

Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, weitere Kontakt- und Adressdaten, sowie ggf. in Ihrer Mitteilung enthaltene personenbezogene Daten) zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung nach den Vorschriften des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz ("KDG"). Nähere Informationen finden Sie unter bistumwuerzburg.de/service/datenschutzerklaerung…
Nach den gesetzlichen Vorschriften haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (§ 17 KDG) und in bestimmten Fällen das Recht auf Berichtigung (§ 18 KDG) oder Löschung (§ 19 KDG) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG) sowie auf Widerspruch (§ 23 KDG).
 

Datenschutzbeauftragte
Datenschutzaufsicht für die bayerischen (Erz-)Diözesen
Vordere Sterngasse 1
90402 Nürnberg
Tel.: 0911 477740 50 | Fax: 0911 477740 59
E-Mail: post@kdsz.bayern
Internet: kdsz.bayern

Betriebliche Datenschutzbeauftragte für die Diözese Würzburg: 
Diözese Würzburg KdöR 
Stabsstelle Datenschutz
Sterngasse 16
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 13450
E-Mail: datenschutz@bistum-wuerzburg.de